Browser |
Abgeleitet vom Englischen "to browse" (durchblättern, schmökern, sich umsehen). Internetreisen ohne Browser ist wie Telefonieren ohne Telefon: als Browser werden Programme bezeichnet, welche Daten aus dem weltweiten Netz abrufen und dann am heimischen Computer verarbeiten und anzeigen können. Mit Hilfe der Querverweise im Hypertext-Format (HTML) werden die Dokumente imWorldWideWeb (WWW) miteinander verknüpft |
 |
Button |
Ist ein Knopf (engl.) wird als Schalter zum draufklicken benutzt, damit ein Vorgang gestartet wird |
 |
Chat / Chatten |
Bezeichnung fürs "Unterhalten", "Plaudern" in Online-Diensten. Lieblingsbeschäftigung (?) von Benutzern, die sich gerne mit Menschen aus aller Welt austauschen. |
 |
Cookies |
Ein Cookie ist ein Keks (engl.) oder eine kleine Datei mit Text-Informationen, die vom Web-Ersteller der jeweiligen Webseite eingerichtet sein muss. Es wird von dem Web-Server regelmäßig an den lokalen Web Browser übertragen. Um diese nutzen zu können, müssen sie im Browser aktiviert sein. Cookies sind nicht nur beliebt. Wenn verschiedene Personen an einem Gerät arbeiten, ohne sich mit dem Namen einzuwählen, hat der nächste Benutzer deine Daten (in unseren Cookies sind gespeichert:E-Mailadresse und Namen). Du kannst bei uns aber immer wählen, ob du Cookies benützen willst oder nicht. |
 |
Download |
Bezeichnung für das Herunterladen von Daten aus einem Kommunikationssystem wie dem INTERNET. Das geschieht, wenn du z. B. ein PDF-Dokument anschauen willst. |
 |
GIF |
Abkürzung für "Graphics Interchange Format" - Grafik-Austausch-Format. Neben JPG ist GIF das wichtigste Format, um Bilder WWW-gerecht zu speichern. Aktuelle Web-Browser können beide Bildformate verarbeiten. |
 |
Homepage |
Start- und Begrüßungsseite eines WWW-Angebotes im Internet. z.B. www.webitor.ch. Von der Homepage gelangt man dann über Links zu den weiteren Inhalten des WWW-Angebotes. |
 |
JPEG / JPG |
Abkürzung für "joint photografic expert group" Das Bildformat bietet ähnliche Merkmale wie GIF-Bilder, kann aber bis zu 16,7 Mio. Farben darstellen und unterliegt keinen Copyright-Merkmalen. |
 |
Laden |
Vorgang, bei dem auf dem Datenträger gespeicherte Daten in den Arbeitsspeicher transportiert werden, damit sie vom Computer gelesen oder bearbeitet werden können. |
 |
Link (Hyperlink) |
Englische Bezeichnung für Verknüpfung oder Verbindung
Wegweiser (Verbindung) zu Daten, die sich in einem anderen Programm oder Dokument befinden. Durch einen Mausklick bringt er dich dorthin. |
 |
PDF |
Abkürzung für "Portable Document Format"
Dazu brauchst du ein Programm: Acrobat Reader oder ähnliche. Das kannst du unter www.adobe.com/products/acrobat/readstep.html herunteladen |
 |
Publizieren |
Veröffentlichen, anderen Menschen zeigen. |
 |
Sitemap |
Englisch: site = Ort, map=Karte
Dies ist eine Übersicht für die ganze Internetseite, da findest du Sachen vielleicht schneller. |
 |
Upload |
Englische Bezeichnung für Hinaufladen
Damit ist das Senden von Daten zu einem Host oder einer Mailbox gemeint (Gegenteil von Download) |
 |
World Wide Web (WWW) |
Englische Bezeichnung für "weltweites Netz" (auch WWW, 3W, W3, Web) |
 |
|